
|
|

: Referenzen

Veröffentlichte Datenbanken
Zweitveröffentlichungen
Empfehlungen und Rezensionen
Veröffentlichte Datenbanken
LiteRat wird von zahlreichen Privatanwendern,
Forschungsgruppen, Instituten, Wirtschaftsunternehmen und Vereinen als Literaturverwaltung oder kleine Bibliothekssoftware
eingesetzt. Einige dieser LiteRat-Datenbanken stehen im Internet oder auf CD-ROM zur Verfügung. Auswahl:
- Deutscher Kinderschutzbund, Landesverband Saarland e.V., Prof. Günther Deegener u. Mitarb. v. Dr. Bernd Herrmann: LiteRat-Datenbank Gewalt gegen Kinder, Gewalt in der Familie, Gewalt in der Gesellschaft. CD-ROM, 3. Aufl. 2003 (ca. 16.500 Titel).
- Universität Münster, FB Erziehungswissenschaft, Abteilung Sozialpädagogik: Auswahlbibliographie Soziale Geragogik
- res media Informationssysteme GmbH, Tobias Berg, Michael Schröders u. a.: Nachrichtendienst für Historiker
- Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf:
LiteRat-Projektdatenbank (mit über 250 Projektdarstellungen).
- Universität Leipzig, Institut für Förderpädagogik und Geistigbehindertenpädagogik: LiteRat-Datenbank Unterstützte Kommunikation.
- Fachhochschule Hamburg, FB Bibliothek und Information: LiteRat-Datenbank
Telelearning / Teleteaching
(LDTT)
- Timo Kozlowski: LiteRat-Datenbank Sekundärliteratur zu Hanns Heinz Ewers (Germanistik)
- Christian Mersch: LiteRat-Datenbank Wissensmanagement
und Lernende Organisation (2001)
| |
 |
|

Stefanie, Studentin:
LiteRat ist einfach super. Bei einer Hausarbeit in Psychologie habe ich damit angefangen, das kostenlose Literaturverwal-tungsprogramm LiteRat zu benutzen.
Und ich kann Euch nur sagen, ich bin total begeistert, weil die Arbeit damit viel leichter und effektiver geht!

Ich schreibe jetzt zu den Büchern und Aufsätzen, die ich benutze,
mir gleich wichtige Zitate in das Programm, die dann nach Themenbereichen abgefragt werden können. Das eignet sich für mich im Moment also prima zum Materialsam-meln.

Anschließend kann ich es dann mit den Auswahlfunktionen prima
auswerten und sortieren, welche Zitate ich für meine Hausarbeit
tatsächlich benutze und welche Zitate zu welchem Teilaspekt
meines Themas gehören. Ich brauche zwar im Moment vielleicht
etwas länger, um die Zitate alle abzuschre-iben, aber ich
kann jetzt schon sehen, wie sich der Mehrauf-wand lohnt, weil
ich einen viel besseren Überblick bekom-me.
Quelle:
Internet
|
|
 |
 |
 |
|